
migrolino
Der kleine orange Riese

Die hundertprozentige Migros-Tochter migrolino ist eine führende Anbieterin im Schweizer Convenience-Markt. Sie betreibt ihre Shops an Bahnhöfen, Tankstellen und anderen gut frequentierten Lagen und verkörpert «Maximum Convenience»: ein einfaches, unkompliziertes Einkaufserlebnis und schnelles, bequemes Konsumieren. Der Angebotsmix aus Migros-Produkten, migrolino-Eigenmarken, Markenprodukten sowie «freshly made» sorgt für eine optimale Auswahl beim kleinen Einkauf zwischendurch.

Roman Hunziker
Marketing-Fachmann migrolino AG
«Der Auftrag war klar – eine moderne und modische Berufsbekleidung, welche auf die Anforderungen im Detailhandel abgestimmt ist. Corporate Fashion bis ins kleinste Detail – workfashion versteht es, auf die Bedürfnisse des Kunden einzugehen, pflegt eine qualitative Zusammenarbeit, und dies stets mit einer Innerschweizer Sympathie.»
Mit dem schweizweiten Tankstellennetz von Migrol und Shell sowie den boomenden eigenständigen migrolino-Shops war es ein grosses Bedürfnis, die Berufskleider der Mitarbeitenden zu vereinheitlichen. Neben zeitgemässem Design und hoher Funktionalität sollte das neue Bekleidungskonzept auch die Corporate Identity von migrolino und ihrer Co-Partner zum Ausdruck bringen.
Gewünscht war zudem eine effiziente, kostengünstige Lösung für die Distribution der spezifisch «gebrandeten» Bekleidungsteile an die über 280 migrolino-Standorte.
Farbkonzept und Wahl der jeweiligen Modelle entwickelte workfashion in enger Zusammenarbeit mit den Marketingverantwortlichen von migrolino. Die Basisfarben Schwarz und Grau bilden einen dezenten Kontrast zum migrolino-Orange. Blusen und Hemden wurden mit Poloshirts ergänzt, um jüngeren wie auch älteren Mitarbeitenden stets das richtige Bekleidungsteil zur Auswahl zu geben. Mit «freshly made» führte migrolino zudem eine neue Verpflegungslinie ein – selbstverständlich darf auch für diesen Bereich die korrekte Bekleidung nicht fehlen.
Das Sortiment wird in mehreren verschiedenen Brand-Varianten als NOS geführt und via Online-Bestellplattform workfashion.net an die rund 2100 Angestellten verteilt.